Der Weihnachtszauber weht durchs Bistum


Bald ist es wieder soweit: Der Weihnachtszauber weht durchs Bistum Limburg. Bereits zum siebten Mal sammeln Jugendeinrichtungen, Pfarreien und weitere Institutionen der Diözese unter dem Titel „Weihnachtszauber“ Geschenke für bedürftige Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, jungen Menschen eine Freude zu machen, die ansonsten vielleicht kein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden würden. „Mit der Aktion wollen wir Ihnen eine Freude zu Weihnachten schenken und sie damit teilhaben lassen an der Freude über Jesu Geburt“, heißt es auf der Internetseite zur Aktion (weihnachtszauber.bistumlimburg.de).
Wer mitmachen möchte, ist eingeladen, einen Geschenkebeutel mit neuwertigen Inhalten zu packen und diesen im Aktionszeitraum vom 28. November bis 9. Dezember bei einer der bistumsweiten Sammelstellen in Frankfurt, Geisenheim, Hochheim, Limburg, Montabaur, Wetzlar oder Wiesbaden abzugeben. Anschließend werden die Beutel über soziale Einrichtungen an bedürftige Kinder und Jugendliche in der jeweiligen Region verteilt.
Was kommt rein?
Die Inhalte der Beutel orientieren sich am Alter der zu Beschenkenden:
- Kleinkinder 1-3 Jahre: Kuscheltier, Babyspielzeuge und Bilderbuch
- Kinder 4-7 Jahre: Zeichenblock DIN A4, Malstifte, Kuscheltier, ein Spielzeug
- Kinder 8-12 Jahre: Zeichenblock DIN A4, Malstifte, Kuscheltier, ein Spielzeug
- Jugendliche 13+: Drogerie-Gutschein im Wert von 10,- und entweder ein Spiel oder nachhaltiger Thermobecher
Wo kann ich meinen Geschenkebeutel abgeben?
Die Geschenkebeutel können zu den angegebenen Zeiten an den unten genannten Sammelstellen abgegeben werden. Bei Fragen zur Aktion stehen außerdem für jede Region Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung:
Bezirk Frankfurt
Zentrale Sammelstelle:
Katholische Familienbildung
Abgabeort:
Kath. Familienbildung
Tituscorso 2b
60439 Frankfurt
Abgabezeit vom 01. bis 09.12.22:
Montag 9-12 Uhr
Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 15-18 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
Ansprechpersonen:
Sigrid Kemler und Kirsten Müsse
Tel.: 069 13307790 0
Bezirk Limburg
Zentrale Sammelstelle:
jobaktiv - Beratungsstelle für Jugendberufshilfe im Bistum Limburg
Abgabeort:
Café Jugendstil
(im Hinterhof der Kirche St. Hildegard/Jugendkirche Crossover)
Adelheidstraße
65549 Limburg
Abgabezeit:
Mittwoch, 07.12.2022, von 11 Uhr bis 19 Uhr
Ansprechpersonen:
Klaus Bach
Tel.: 06431 9606 0
Bezirk Taunus
Zentrale Sammelstelle:
Pfarrei St. Peter und Paul Hochheim
Abgabeort:
Küsterhaus der Pfarrei St. Peter und Paul
Kirchstraße 27
65293 Hochheim
Abgabezeit:
Mittwoch, 07.12.2022, von 15 - 19 Uhr
Ansprechpersonen:
Judith Poser
Hintergasse 62
65239 Hochheim
Tel: 06146 3044
Bezirk Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus
Zentrale Sammelstelle:
KANA Jugendkirche
Abgabeorte:
KANA Jugendkirche
Kellerstraße 35
65183 Wiesbaden
FRE!Raum Wiesbaden
Platter Str. 2
65183 Wiesbaden
YouCa - Jugendcafé
Rüdesheimer Straße 27
65366 Geisenheim
Abgabezeit (im Aktionszeitraum: 28.11. - 09.12.2022):
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr im Büro der Jugendkirche KANA, Kellerstr. 35, 65183 Wiesbaden
Mittwoch, 30.11.22 ab 16 Uhr im Fre!raum, Platter Str. 2, 65183 Wiesbaden
Mittwoch, 07.12.22 von 10 bis 19 Uhr im YouCa, Rüdesheimer Str. 37, Geisenheim
Ansprechpersonen:
Christin Leichtfuß
Tel.: 0611 950060 17
Bezirk Westerwald/ Rhein-Lahn
Abgabeort:
Forum St. Peter
Auf dem Kalk 9
56410 Montabaur
Abgabezeit:
Mittwoch, 30.11.2022
Donnerstag, 01.12.2022
jeweils 16 - 20 Uhr
Ansprechpersonen:
Marco Rocco
Tel. 02602-680231
Bezirk Wetzla/ Lahn-Dill-Eder
Zentrale Sammelstelle:
KFJ Lahn-Dill-Eder/Wetzlar
Abgabeort:
KFJ Lahn-Dill-Eder/Wetzlar
Kirchgasse 4
35578 Wetzlar
Kath. Pfarramt
Wilhelmsplatz 16
35683 Dillenburg
Abgabezeit:
Wetzlar: 05.-09.12.2022 täglich von 9-13 Uhr und zusätzlich 08.12.22 von 15-19 Uhr
Dillenburg: im Zeitraum 28.11. bis 07.12.22 zu den Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 - 12 Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14 - 17 Uhr.
Ansprechpersonen:
Matthias Rux
Tel.: 06441 44779 15
Hintergrund
Die Aktion „Weihnachtszauber“ begann 2015 als relativ spontane Initiative auf die Ankunft vieler Flüchtlinge. Von Anfang an hatten die Initiatorinnen und Initiatoren alle bedürftigen Kinder und Jugendlichen im Bistum Limburg im Blick, gleich welcher Nationalität. Die erste Aktion fand in den Bezirken Limburg und Lahn-Dill-Eder/Wetzlar statt. Motiviert von der positiven Resonanz dieser ersten Initiative und den zahlreichen Unterstützern, wurde die Aktion im Folgejahr wiederholt. Seit 2016 wird der „Weihnachtszauber“ in der gesamten Diözese Limburg durchgeführt.
Geplant und getragen wird die Aktion unter der Schirmherrschaft von Weihbischof Dr. Thomas Löhr durch verschiedene Einrichtungen des Dezernates Kinder, Jugend und Familie sowie der Flüchtlingsbeauftragten des Bistums Limburg.