Sich auf Weihnachten einstimmen


Die Adventszeit ist heute oft hektisch. Dabei gilt sie auch als eine Zeit der Besinnung und inneren Vorbereitung auf Weihnachten, eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr. Das Limburger Domkapitel lädt zu Adventsvespern in den Limburger Dom ein, um aufzuatmen, zur Ruhe zu kommen und sich auf Wesentliches zu konzentrieren.
Die erste Adventsvesper, eine Kindervesper, feiert Dompfarrer Gereon Rehberg am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr. Dazu sind besonders Kinder, Jugendliche und deren Familie, Eltern und Großeltern eingeladen. Die musikalische Gestaltung des Abendgebets übernehmen die Limburger Domsingknaben und die Mädchenkantorei.
Die zweite Adventsvesper am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr, ist eine Marienvesper. Domkapitular Georg Franz steht dem Gottesdienst vor. Der Limburger Domchor gestaltet die Vesper.
Weihbischof Dr. Thomas Löhr und der evangelische Dekan Manfred Pollex feiern am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr eine ökumenische Adventsvesper zu der Christen unterschiedlicher Konfessionen eingeladen sind. Die Limburger Mädchenkantorei sorgt für die musikalische Gestaltung.
Am vierten Advent, Sonntag, 18. Dezember, wird um 17 Uhr eine liturgische Adventsvesper gefeiert. Domdekan Dr. Wolfgang Pax steht dem Vespergebet vor. Der festliche Gesang kommt von den Limburger Domsingknaben.
Advent leitet sich von den lateinischen Wörtern "adventus domini" ab und bedeutet „Ankunft des Herrn". Christen bezeichnen mit „Advent" die Zeit vor Weihnachten. Der Advent beginnt vier Sonntage vor Heiligabend und endet mit dem Fest der Geburt Christi. In diesem Jahr ist der erste Adventssonntag der 27. November.
